
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar: Lieferzeit bis zu 14 Tage
beachten Sie die Altersbeschränkung
AUSWAHL BESTER ROHSTOFFE
Der Sailltmór ist die Essenz aus den besten Rohstoffen, meiner Erfahrung und Leidenschaft bei der Destillation und der Geduld, der Reifung des Destillats in Holzfässern ganz viel Zeit zu lassen. Beste Malzsorten und reinstes Wasser aus einer versteckten Quelle im Pfälzerwald formen sein Wesen.
Am Anfang steht die Herstellung des Malzbieres. Die Zusammenarbeit mit einer kleinen Brauerei aus der Pfalz macht es uns möglich, jeden Schritt zu begleiten: vom Schroten des Malzes, über das Einmaischen und Abläutern bis hin zum Vergären der Malzwürze mit eigener Hefe.
DESTILLE
In einer eigens konstruierten Brennereianlage wird die vergorene Würze nach schottischem Vorbild im Pott Still-Verfahren mehrfach destilliert. Wieder vertrauen wir hier auf die Technik des Eislinger Brenngeräteherstellers Kothe. Dank unserer bis ins Jahr 1602 zurückreichenden Brennereitradition erzeugen wir mit Erfahrung und viel Geduld das perfekte Destillat.
WASSER
Um das Destillat nach dem Brennvorgang auf Fasslagerstärke zu bringen, fügen wir seit jeher extrem weiches Quellwasser aus dem Pfälzer Wald zu. Unsere Quelle erreicht man nur, indem man das letzte Stück zu Fuß zurücklegt. So transportieren wir in mühsamer Handarbeit, Eimer für Eimer, das reinste Wasser, das man sich denken kann, auf den waldigen Pfaden zu unserem Transporter.
FASSLAGERUNG
In ausgewählten Fässern reift das Destillat für mindestens drei Jahre heran und darf sich schließlich Whisky nennen. Für die Reifung verwenden wir nur erstklassiges Holz wie Bourbon, Portwein, Sherry oder Pfälzer Eiche. Erst dadurch erreicht das Destillat seine typische warm leuchtende Bernsteinfarbe und das unverwechselbare Aroma eines Single Malt Whiskys.
SALINEN
Die wohltuende und salzhaltige Luft Bad Dürkheims verleiht Saillt Mór einen individuellen Feinschliff, der keinem anderen deutschen Whisky zugute kommt: Ein spezielles „Salzluft-Finishing“ veredelt ihn durch die Lagerung in der besonderen Atmosphäre der Saline. Daher auch der Name Saillt Mór, der auf unsere schottischen Vorbilder der Whisky-Braukunst verweist. Vom Gälischen übersetzt bedeutet er „Große Saline“.
FINISH / ETIKETTIERUNG
Artikel-Nr.: | 14193 |
Inhalt: | 0.2 Liter |
Gewicht: | 1,30 kg |
0,2l Flasche - 46% Alk. Vol.
SAILLT MÓR Destillerie Ralf Hauer Triftweg 13 67098 Bad Dürkheim
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rhein-Neckar-Kreis |